Vorheriges Bild:



Bunte Vögel |
 |
MTA-Baureihe R211 - ein Ausblick |
 |
Beschreibung: |
Kurz vor Ende der MTA-Serie noch ein Blick in die wahrscheinliche Zukunft der New Yorker U-Bahn.
Diesen Sommer hat die MTA ein erstes Designkonzept für den R211, New Yorks nächste Großprofilbaureihe, vorgestellt. Es fällt auf durch eine völlig neu gestaltete Front und Farbakzente an der Seite, die auch schon die 2016 gelieferten Expressbusse besitzen. Außerdem bekommt der Innenraum neue Farben und es soll WLAN im gesamten Zug geben. Auch die Fahrgastinformation wird noch mal überarbeitet und soll auf hochauflösenden Multicolor-LED-Anzeigen basieren.
Mit der ersten Bauserie sollen 285 Einzelwagen geliefert werden. Daraus werden 50 normale R211A-Triebwagen gebildet, die die letzten Reserve-R32 und die ersten R46 ersetzen sollen. 15 weitere Triebwagen (R211S) gehen nach Staten Island, wo dafür die letzten R44 ausgemustert werden. Und 10 R211T-Triebwagen sollen so konstruiert werden, dass bei ihnen Gelenkverbindungen getestet werden.
Bei der Lieferoption von 740 bis 1260 weiteren Einzelwagen wird's dann spannend: Je nach dem, wie sich die Gelenkverbindungen schlagen, werden das entweder 148 bis 252 R211A oder 148 R211T. Damit sollen dann alle R46 ersetzt werden.
Ich finde dieses Konzept super und hoffe, dass das genau so umgesetzt wird. Vor allem hoffe ich, dass die zweite Bauserie rein R211T wird. So was bräuchte New York echt mal, die Zwischentüren werden eh von jedem benutzt, auch wenn es eigentlich verboten ist.
Land: USA Betrieb: MTA New York City Transit, New York Hersteller: noch unbekannt Typ: R211 Anzahl: 223 bis 327 geplant Angeschafft: vsl. ab 2020 Nummern: noch undefiniert |
Bildtyp/-art: |
|
Schlüsselwörter: |
|
Datum: |
28.11.2016 07:14 |
Hits: |
6931 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
3.83 (38 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
149.1 KB |
Hinzugefügt von: |
Stolt Jensenberg |
 |
Kommentare |
 |
Dryas
Gast
|
Frontscheinwerfer |
|
 |
|
 |
29.11.2016 17:31 |
|
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
Die sind doch da |
|
 |
|
 |
29.11.2016 17:33 |
  |
 |
Dryas
Gast
|
ja |
|
 |
|
 |
29.11.2016 17:44 |
|
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
Übrigens |
|
 |
|
 |
14.07.2017 01:14 |
  |
 |
Dryas
Gast
|
Die hier? |
|
 |
|
 |
14.07.2017 10:13 |
|
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
Guck an |
|
 |
|
 |
31.10.2017 17:35 |
  |
 |
Dryas
Gast
|
Hm |
|
 |
|
 |
31.10.2017 21:50 |
|
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
Das Design hier |
|
 |
|
 |
21.03.2019 22:04 |
  |
 |
Dryas
Gast
|
Aber |
|
 |
|
 |
20.02.2021 13:44 |
|
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
Stimmt |
|
 |
|
 |
20.02.2021 14:09 |
  |
 |
Dryas
Gast
|
Si! |
|
 |
|
 |
20.02.2021 15:28 |
|
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
Hm |
|
 |
|
 |
20.02.2021 17:00 |
  |
 |
Dryas
Gast
|
Very British! |
|
 |
|
 |
20.02.2021 18:32 |
|
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
„Scheinwerfer muss man nicht verstecken“ |
|
 |
|
 |
25.08.2021 21:56 |
  |
 |
Dryas
Gast
|
Huch |
|
 |
|
 |
25.08.2021 22:15 |
|
 |
|
Nächstes Bild:



MTA-Baureihen R143, R160 und R179 |