Vorheriges Bild:



Wettrennen |
 |
Einführung in die Numerik |
 |
Beschreibung: |
Da da wohl doch Aufklärbedarf besteht. So läuft's in Hamburg.
Nicht im Bild: 471 101 + 871 101 + 471 401 => Tz 001 470 101 + 870 101 + 470 401 => Tz 101
Warum man beim 474 auf vierstellige Nummern umschwenkte? Weil es mehr als 99 474er gab und gibt. Warum manche 474er (namentlich 4104 bis 4145) UIC-Nummern haben? Weil sie als Zweisystemzüge ihr Inselnetz verlassen und reguläre Bahnstrecken befahren können.
Warum man beim 490 wieder vierstellig wird? Weil die 9000er die Gleichstromzüge und die 9100er die Zweisystemzüge sind. Und ja, die UIC-Nummern haben diesmal beide Gruppen. |
Bildtyp/-art: |
|
Schlüsselwörter: |
|
Datum: |
17.10.2019 17:17 |
Hits: |
1731 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
495.3 KB |
Hinzugefügt von: |
Stolt Jensenberg |
 |
Kommentare |
 |
Dryas
Gast
|
Na Okeh |
|
 |
|
 |
17.10.2019 17:34 |
|
 |
Bremerhavener
Member
Registriert seit: 10.12.2013 Kommentare: 559
|
Mal ganz blöd gefragt: |
|
 |
|
 |
17.10.2019 17:34 |
  |
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
Vermutlich schon |
|
 |
|
 |
17.10.2019 17:39 |
  |
 |
Stolt Jensenberg
Member
Registriert seit: 18.06.2009 Kommentare: 6007
|
Das System mit den Dachnummern |
|
 |
|
 |
17.10.2019 17:51 |
  |
 |
|
Nächstes Bild:



490 001 und 472 003, Pinneberg |